Heilpraxis Ulrike Wendt

Meditation und Mantra-Singen / Planung für den Herbst 2022

©️FotografIn: Pixabay
Bildquelle: pexels
link: www.pexels.com

Alle Meditationen finden in einer geschützten, vertraulichen und fürsorglichen Atmosphäre in meiner Praxis im Moorkuhlenweg 4 in Bremen Borgfeld statt.

Meditationen und Mantrasingen finden voraussichtlich wieder im Herbst-/Winter statt.

  • Anmeldung erbeten.
  • Bitte bringen Sie Socken mit.
  • Bitte verwenden Sie keine Duftstoffe oder Parfum zu den Meditationsgruppen. Ganz herzlichen Dank
  • Beitrag pro Abend: 20,00 €

Die Neurowissenschaft hat anhand von MRT-Untersuchungen festgestellt, dass sich bei Meditierenden die Konzentration der grauen Nervenzellen im Gehirn vergrößert. Das Gehirn wird aktiviert und besser durchblutet. Möglicherweise wollen auch Sie davon profitieren.

Wenn Sie tiefer einsteigen oder einer festen Gruppe angehören möchten, spricht Sie möglicherweise meine Chakren-Heilmeditations-Gruppe an.

Wir sind, was wir denken. Alles, was wir darstellen, entsteht aus unseren Gedanken.
Aus unseren Gedanken heraus gestalten wir die Welt. Rede oder handle mit einem reinen Geist und das Glück wird dir folgen.
Aus dem Tibetischen Buddhismus

Meditation & Mantra-Singen

Meditation und Meditatives Singen von Mantren bringt den Geist zur Ruhe und spendet Kraft und Gelassenheit für die Herausforderungen des Alltags.

Pro Abend biete ich ein Zusammenspiel von je einer Meditation und einem Mantra an.

Das regelmässige Meditieren befähigt Sie, mit mehr Gelassenheit Ihren Alltag zu meistern und spendet Kraft und Ruhe im Geist.

Meditationstermine

Herbst-/Winter-Termine sind in Planung. Sie finden Sie demnächst hier. 

Beschreibung von Mantren und einzelner Meditationen:

Mantren

Das Wort „Mantra“ kommt aus dem Sanskrit, einer alten vedischen Sprache, und bedeutet „Instrument des Denkens“. Ein Mantra besteht aus heiligen Silben. Ihr Ursprung liegt im Hinduismus und Buddhismus, die Sprache ist Sanskrit, aber auch die christliche, islamische und jüdische Tradition kennt Mantren.

Das meditative Singen eines Mantras entspannt, bringt den Geist zur Ruhe, erdet und spendet Kraft und Gelassenheit, die bis in die nächsten Tage hinein schwingen.

Ich stelle Mantren aus unterschiedlichen Kulturkreisen in ihrer Bedeutung vor, die wir dann gemeinsam singen.

Eine halbe Stunde Meditation ist wichtig, außer, wenn du sehr beschäftigt bist.
Dann brauchst du eine ganze Stunde.
Franz von Sales

Atem- und Achtsamkeits-Meditation

Lernen Sie Ihren Atem neu oder anders kennen. Oftmals stellen wir bei Aufregung, Anstrengung oder Stress das Atmen ein oder atmen ganz flach oder schnell. Diese Meditation schärft unser Bewusstsein, in solchen Situationen unseren Atem bewusst anders einzusetzen.
Entwickeln Sie mehr Achtsamkeit und Aufmerksamkeit für Ihr Alltagsbewusstsein. Ihr Wahrnehmungsfeld kann sich erweitern und einem größeren Überblick über die Auswirkungen Ihrer Gedanken und Handlungen Raum geben.

Meditation der 5 Elemente

Die ayurvedische und tibetische Philosophie sagt, dass jedes Lebewesen aus den 5 Haupt-Elementen und deren Energie besteht. Schaffen Sie sich Raum, holen Sie Luft, bringen Sie Feuer in Ihr Leben und sich selbst ins Fliessen und entdecken Sie Ihre Erde.

Schweige-Meditation

Nach dem Mantra-Singen sitzen wir im Schweigen, lassen das Mantra nachklingen und schaffen einen offenen Raum, in dem alles möglich ist.

Für das innere Lächeln

Die Meditation „Für das Innere Lächeln“ dient der Entspannung von Körper und Geist und der Gemütsaufhellung. Sie unterstützt Heilungsprozesse auf körperlicher und psychischer Ebene.
Am Abend praktiziert, ist diese Meditation eine gute Einschlafhilfe, am Morgen bringt sie Leichtigkeit und Freude in den Tag.

Scroll to Top